Kultur, Sport und Freizeit

Museum, Ausstellungen und Führungen

Altes Foto Von Val d'Isère

Altes Foto von Val d'Isère


Das Museum Val d'Histoire

Am Fuße des mythischen Face de Bellevarde können Sie die Geschichte von Val d'Isère entdecken. Von den Gründern bis zu den Olympiasiegern, von der agropastoralen Kultur bis zum internationalen Skiort: Begegnen Sie den Avalinern, die ihr Dorf geprägt haben. Entdecken Sie die Entwicklung des Tals anhand von Themen wie traditionelles Wohnen, Umwelt, die Entstehung des Skisports und des Skigebiets. Wie haben einige Pioniere im Rhythmus der Jahreszeiten aus einer ebenso gefährlichen wie fruchtbaren Umgebung Nutzen gezogen?

Interaktiv und spielerisch, Texte auf Französisch und Englisch, freier Eintritt... gehen Sie nicht daran vorbei, das Museum ist einen Besuch wert!

Lesen Sie das Interview "Val d'Histoire: Ein neues Museum für Val d'Isère".

OUVERTURE

HIVERINTERSAISON
Lundi au vendredi : 9h à 21hFermé
Dimanche : 14h à 21hOuverture sur demande

Verborgene Schätze in den Kapellen von Val d'Isère: Wenn das Kulturerbe ein neues Gesicht bekommt

 

Kennen Sie die verborgenen Schätze von Val d'Isère?

Wenn man Ihnen "Kulturerbe", "Museum" oder "Gemälde" sagt, denken Sie vielleicht an Lyon, Grenoble oder Paris. Aber wussten Sie, dass Val d'Isère auch verbarg seltene und verborgene Schätze die direkt vor Ihrer Nase anwesend sind?

Zu dieser Entdeckungsreise lädt Sie Ihre Kulturabteilung mit der Ausstellung "" ein. Heiliger Jean, Heiliger Josef und Jesus als Kind - Verborgene Schätze der Kapellen von Val d'Isère", das ab dem 26. Februar in der Maison de Val zu sehen ist.

 

Diese Ausstellung dreht sich um die Restaurierung eines Gemäldes aus dem frühen 19.ème Jahrhundert mit dem Titel St.Jean, St. Joseph und Jesus als Kind und bislang in der Kapelle Saint-Jean-des-Prés aufbewahrt wurde. Sie erfahren nicht nur etwas über das wieder zugängliche Kunstwerk, sondern auch über den Restaurierungsprozess, der es zu neuem Leben erweckt hat, mit einer illustrierten Erklärung der angewandten Techniken. Die Ausstellung gibt auch einen Einblick in das reiche Kulturerbe unserer Berge, das wir oft unterschätzen, indem sie andere Kunstwerke vorstellt, die zur Restaurierung bestimmt sind. Die Ausstellung wird durch Werke des örtlichen Malvereins "Couleurs & toiles" ergänzt, die moderne Variationen des Gemäldes darstellen. So haben sich etwa 40 Kinder auf das Spiel eingelassen und verschiedene Werke mit unterschiedlichen Techniken geschaffen: Collagen, Acrylmalerei, Tinte auf Papier, Graphikstifte.

 

 

Für die Neugierigen finden Sie :

  • Hier eine Einführung in die Ausstellung durch die Leiterin der Abteilung für kulturelle Angelegenheiten der Stadtverwaltung, Manali Chaïbeddra
  • Hier eine Vorstellung des Ansatzes von Couleurs & toiles anlässlich dieses Projekts durch Rozenn Roszak, die den Verein leitet

 

 

 

Wir wünschen Ihnen allen viel Spaß bei der (Wieder-)Entdeckung dieser vergessenen Werke!

Fin de l’expo : 24 Août